
Süße Kirschenzeit auch im kleinen Garten oder Balkon –
damit beschenkt Sie die Säulenkirsche ‘Claudia‘
Prunus avium
Für echte Kirschenfans beginnt die Kirschenzeit schon im April, denn dann steht der Kirschbaum in voller Blüte. Und wenn der strahlend weiße Blütenschmuck von Bienen, Hummeln und anderen Bestäuberinsekten umschwärmt wird, ist sicher: Es gibt Kirschen satt! Und was für welche! Die Früchte der Säulenkirsche ‘Claudia‘ sind appetitlich dunkelrot, mittelgroß und mittelfest. Und der süß-aromatische Geschmack ist einfach himmlisch. Das Beste aber: Diesen Genuss können auch Besitzer eines kleinen Gartens erleben, denn die Säulenkirsche ‘Claudia‘ wächst schnurgerade in die Höhe, bleibt aber rank und schlank, so dass sie nur wenig Platz in Anspruch nimmt. Verzichten Sie nicht auf eigene Kirschen und holen sich die Säulenkirsche ‘Claudia‘. Und gleich im nächsten Juni kann geerntet werden!
Süße Kirschen brauchen viel Sonne
Auch wenn sich der Wuchs der Säulenkirsche ‘Claudia‘ von den Kirschbäumen auf einer klassischen Streuobstwiese deutlich unterscheidet, ist beiden gemeinsam die Liebe zur Sonne und Wärme. Neben einem sonnigen Standort sollte der Boden humos, durchlässig und nährstoffreich sein. Außerdem wird es die Wuchs- und Blühfreude fördern, wenn Sie dem Baum regelmäßig im Frühjahr etwas Obstbaum-Dünger geben. Zur Erhaltung der schlanken, platzsparenden Säulenform, empfehlen wir Ihnen einen regelmäßigen Rückschnitt der Seitentriebe auf 10-30 cm. Noch ein Hinweis: Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser.
Wie wär’s mit einer leckeren Naschhecke?
Kann im Gartenbeet wie in Kübeln realisiert werden
Der schlanke Wuchs der Säulenkirsche ‘Claudia‘ eignet sich perfekt, um mehrere Pflanzen – Kirschen und auch andere Säulenobstgehölze – dicht an dicht zu setzen, so dass eine sommergrüne Sichtschutzhecke entsteht, die zugleich ein echtes Eldorado für alle Obst-Naschkatzen ist. Und weil sich die meisten dieser Säulengehölze auch für die Kultur im Kübel eignen, kann eine solche Naschhecke auch als Sichtschutz an der Terrasse oder auf dem Balkon wachsen.













Reviews
There are no reviews yet.